Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von
DOG-WORK-LIFE-BALANCE
1. Geltungsbereich
Sämtliche Dienstleistungen des Unternehmens DOG-WORK-LIFE-BALANCE werden auf Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ erbracht. Sie sind auf alle Anmeldungen und Teilnahmen an meinen Trainings-, Kurs-, Beratungs-, Vortrags- und Veranstaltungsangeboten sowie die Inanspruchnahme individuell vereinbarter Dienstleistung auf Basis des jeweiligen Dienstvertrags anzuwenden. Es ist die zum Zeitpunkt der Anmeldung, Buchung oder Beauftragung geltende Fassung der AGB maßgeblich. Diese ist auf der Unternehmenswebseite unter www.dog-work-life-balance.de einzusehen.
2.Vertragsangebot, Vertragsabschluss
Die aktuell gültigen Preise sind auf der Unternehmenswebseite unter www.dog-work-life-balance.de einzusehen bzw. werden im Rahmen des jeweiligen Dienstvertrags individuell zwischen den einzelnen Parteien vereinbart. Sämtliche Angebote sind freibleibend. Der Vertrag kommt mit der Anfrage des Interessenten und einer Bestätigung durch Melanie Roth, Inhaberin von DOG-WORK-LIFE-BALANCE, zustande. Diese Bestätigung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Erfolgt die Erbringung der Leistung auf Basis eines Dienstvertrags, so wird dieser erst mit der Unterzeichnung beider Parteien wirksam und läuft auf unbestimmte Zeit. Änderungen, Ergänzungen und die Kündigung des jeweiligen Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
3. Zahlungsmodalitäten
Die Gebühren für das Training sind vor der ersten Trainingseinheit in bar zu bezahlen. Kursgebühren sind in voller Höhe vor der ersten Kursstunde in bar zu bezahlen. Beratungs- und Vortragsgebühren sind in voller Höhe gemäß den auf der jeweiligen Rechnung ausgewiesenen Zahlungsfristen zu entrichten. Auf Basis eines Dienstvertrags erbrachte Leistungen werden im Rahmen der zwischen den Parteien vereinbarten Zahlungsmodalitäten abgerechnet. Wird bei der Rechnungsstellung kein gesondertes Zahlungsziel aus-gewiesen, so gilt die gesetzliche Zahlungsfrist.
Bonussystem: Werden 10er- Karten ausgegeben, so haben diese eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum. Die Karten sind nicht übertragbar. Eine Rückzahlung nicht in Anspruch genommener Einheiten ist nicht möglich.
4. Rücktrittsrecht
Das Training findet grundsätzlich zu den vereinbarten Terminen und bei jedem Wetter statt. Ausnahmen sind unzumutbare Witterungsbedingungen oder auch Krankheit des Trainers. In diesen Fällen erfolgt eine zeitnahe Absage durch den Trainer unter Benennung eines Alternativtermins.
An Feiertagen findet kein Training statt.
Die jeweils vereinbarten Termine sind vom Teilnehmer spätestens 24 Stunden vor Beginn abzusagen, wenn er diese nicht wahrnehmen kann. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden in vollem Umfang berechnet.
Verspätungen des Teilnehmers zu den vereinbarten Terminen gehen zu Lasten des Teilnehmers und berechtigen weder zu einer Verminderung der Vergütung noch zu einer Verlängerung der vertraglich vereinbarten Trainingszeit. Bereits gezahlte Kurs-Gebühren werden auch nicht in Anteilen erstattet.
Wird ein Monats- oder Jahresbeitrag vereinbart, so ist dieser als solcher fällig. Fällt dabei das Training auf einen Feiertag oder in den Urlaub des Trainers, so besteht kein Anspruch auf eine anteilige Erstattung oder einen Nachholtermin.
DOG-WORK-LIFE-BALANCE kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere wenn andere Teilnehmer, die Allgemeinheit oder das Erreichen des Kursziels gefährdet werden.
Außerdem bis zum in der Ausschreibung genannten Datum des Anmeldeschlusses, wenn die gebotene Mindestteilnehmer-zahl nicht erreicht wird. In diesem Fall erfolgt bei Ausfall des Kurses, Vortrags oder der Veranstaltung eine Rückerstattung etwaig bereits bezahlter Anmeldegebühren. Durch plötzliche Erkrankung, und in Fällen höherer Gewalt kann es zu einem kurzfristigen Ausfall von Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen kommen. Auch hier erfolgt eine Rückerstattung etwaig bereits bezahlter Anmeldegebühren durch DOG-WORK-LIFE-BALANCE.
5.Teilnahme am Trainingsbetrieb mit Hund(en)
Zu folgenden Punkten besteht eine Informationspflicht gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE:
– Sie sind vor dem ersten Training verpflichtet, einen entsprechenden Nachweis zu erbringen, dass der teilnehmende Hund haftpflichtversichert ist. Hierzu ist eine Kopie der entsprechenden Versicherungspolice an DOG-WORK-LIFE-BALANCE auszuhändigen.
– Sie versichern gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE, dass der teilnehmende Hund Ihr Eigentum ist. Sollte das nicht zutreffen, ist unaufgefordert die schriftliche Einverständniserklärung des Eigentümers vorzulegen (inklusive Haftpflichtversicherungsnachweis), sowie Ihre schriftliche Erklärung, dass Sie während des Trainingsangebots für den Hund verantwortlich sind.
– Hunde ohne gültigen Impfschutz sind vom Training ausgeschlossen. Der jeweilige Tierhalter ist verpflichtet, nur gesunde Tiere, die kein Ansteckungsrisiko für andere Personen oder Tiere darstellen, am Training teilnehmen zu lassen. Mit der Anmeldung ist eine Kopie der entsprechenden Seiten des Heimtierausweises bzw. Impfpasses zum Nachweis des Impfschutzes an DOG-WORK-LIFE-BALANCE auszuhändigen.
– Sie haben bei der Anmeldung die Pflicht, DOG-WORK-LIFE-BALANCE über sämtliche im Leben des Hundes bereits stattgefundenen und sicherheitsrelevanten Vorfälle sowie Risiken in diesem Zusammenhang zu informieren. Verhaltensauffälligkeiten, ausgeprägtes Aggressionsverhalten oder Ängstlichkeit des Hundes sind vor Aufnahme des ersten Trainings anzugeben.
– Sie haben während des Verlaufs eines Trainingsangebots die Pflicht, DOG-WORK-LIFE-BALANCE unverzüglich über ansteckende Krankheiten oder Parasitenbefall Ihres Hundes oder den Verdacht darauf (z.B. Durchfall) zu informieren.
Des Weiteren gilt:
Läufige Hündinnen sind nur nach vorheriger Absprache mit Melanie Roth, Inhaberin von DOG-WORK-LIFE-BALANCE, zugelassen.
In Kursen sind nur Hunde zugelassen, die kursfähig sind. Eine Kursfähigkeit besteht nicht:
– Wenn der Halter nicht in der Lage ist, seinen Hund entsprechend den Vorgaben zu händeln. Eine Gefährdung der anderen Hunde und Personen muss jederzeit ausgeschlossen werden können.
– Bei gesundheitlichen Defiziten des Hundes.
– Wenn der Hund nicht das erforderliche Mindestalter hat.
– Wenn der Hund nicht in der Lage ist, in Anwesenheit anderer Hunde und Menschen konzentriert und kooperativ am Training teilzunehmen, ohne das Erreichen des Kursziels der weiteren Teilnehmer zu gefährden.
Stellt der Kursleiter während des Kurses fest, dass der Hund nicht kursfähig ist, kann dieser vom gesamten Kurs ausgeschlossen werden. Eine (anteilige) Rückzahlung der Kursgebühr erfolgt nicht.
DOG-WORK-LIFE-BALANCE empfiehlt dem Hundehalter, bei Zweifeln an der Kursfähigkeit seines Hundes, zur Überprüfung vorab ein Einzeltraining zu buchen.
Wendet ein Teilnehmer übertriebene verbale oder körpersprachliche Härte gegen seinen eigenen, oder auch andere Hunde an, und unterlässt dies auch nach Aufforderung nicht, so ist dem Trainer vorbehalten, die Trainingseinheit nach eigenem Ermessen abzubrechen. Es liegt im Ermessen von DOG-WORK-LIFE-BALANCE den entsprechenden Teilnehmer vom weiteren Trainingsbetrieb auszuschließen.
In diesen Fällen erfolgt keine (anteilige) Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren. Die gebuchte Trainingseinheit oder auch der gebuchte Kurs ist im vollen Umfang zu bezahlen.
Im öffentlichen Raum sind Verunreinigungen (z.B. durch Hundekot) vom Halter unverzüglich und unaufgefordert zu entfernen. Wenn Sie dieser Pflicht mehrmals, auch nach Aufforderung, nicht nachkommen, kann das zu Ihrem Ausschluss vom Trainingsbetrieb ohne Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren führen.
6. Haftungsausschluss
Haftungs- und Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE sind nur auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.
Der Teilnehmer haftet für seinen bzw. den ihm zum Training anvertrauten Hund und verpflichtet sich zur Übernahme sämtlicher auf Grundlage dieses Sachverhalts entstehender Kosten aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dies gilt insbesondere für Schäden, die er oder sein Hund während des Trainings verursachen.
Wird ein Hund oder Teilnehmer während des Trainings verletzt, ist eine Haftung durch DOG-WORK-LIFE-BALANCE oder den jeweiligen Grundeigentümer ausgeschlossen. Für etwaige Unfälle während des gesamten Trainings haftet der Teilnehmer für sich und seinen Hund. DOG-WORK-LIFE-BALANCE empfiehlt daher den Abschluss einer privaten Unfall- und ggfs. Tierkrankenversicherung.
Der Teilnehmer ist in der Lage eigene Entscheidungen hinsichtlich aller objektiven Gefahren (z.B. Beschaffenheit des Geländes) und der eigenen Leistungsfähigkeit, sowie der des eignen Hundes, während des Trainings treffen zu können und dementsprechend geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Der Freilauf im Rahmen des Trainingsangebots, mit oder ohne Maulkorb, erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Hundehalters. Der Halter ist sich im Speziellen der Risiken und Gefahren bewusst, welche auftreten können, wenn von ihm der Freilauf zusammen mit weiteren Hunden gestattet wird.
Der Hundehalter haftet uneingeschränkt für alle Schäden, die Dritten infolge von Krankheiten des eigenen Hundes zugefügt werden.
Die Teilnahme an sämtlichen Trainingsangeboten erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Die Anleitung zum Training wird vom Teilnehmer freiwillig angenommen und die entsprechenden Empfehlungen von ihm auf eigene Gefahr ausgeführt.
7. Garantieleistung
Ratschläge und Empfehlungen des Trainers entbinden nicht von der eigenen Verantwortung als verantwortungsvoller Hundehalter.
Für das Erreichen des Trainingsziels kann und wird seitens DOG-WORK-LIFE-BALNCE keine Garantie übernommen werden. Dauer und Erfolg des Trainings sind immer individuell vom jeweiligen Mensch-Hund-Team abhängig. Die körperlichen Voraussetzungen, wie auch die persönliche Vorgeschichte des jeweiligen Hundes spielen hierbei eine wichtige Rolle. Entscheidend ist allerdings, wie konsequent und regelmäßig der Teilnehmer zwischen den persönlichen Treffen mit seinem Hund arbeitet und somit maßgeblich zum Trainingserfolg beiträgt.
8. Urheberrecht
Das Logo von DOG-WORK-LIFE-BALANCE ist urheberrechtlich geschützt. Ebenso wie die redaktionellen Inhalte, Foto- und Filmaufnahmen und alle weiteren Abbildungen auf der Unternehmenswebseite. Ihre Verwendung und/ oder Vervielfältigung ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Melanie Roth, Inhaberin von DOG-WORK-LIFE-BALANCE, gestattet.
Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Training bzw. im Rahmen von Vorträgen von DOG-WORK-LIFE-BALANCE ausgehändigt werden, dürfen weder verändert, vervielfältigt noch verbreitet werden.
9. Datenschutz
Im Rahmen der Trainingseinheiten, aber auch während durch DOG-WORK-LIFE-BALANCE organisierter Veranstaltungen, können Bild- und Filmaufnahmen entstehen, auf welchen die einzelnen Teilnehmer deutlich zu erkennen sind.
Insofern ein Teilnehmer mit der Veröffentlichung der von ihm entstanden Aufnahmen nicht einverstanden ist, so hat er seinen Widerspruch schriftlich an DOG-WORK-LIFE-BALANCE zu richten. Ansonsten sind diese Aufnahmen für jegliche Verwendung freigegeben. Dies beinhaltet auch die Nutzung zu Werbe- und Informationszwecken auf der Unternehmenswebseite sowie den Social-Media-Kanälen von DOG-WORK-LIFE-BALANCE und Lucifer`s Running Pack.
Zur Aufrechterhaltung des Geschäfts- und Trainingsbetriebs ist es erforderlich, dass DOG-WORK-LIFE-BALANCE verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhebt und elektronisch speichert. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben!
Ihre Daten werden von DOG-WORK-LIFE-BALANCE genutzt, um Sie persönlich zu kontaktieren und um Sie über Neuerungen, Angebote und auch Veranstaltungen zu informieren.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie selbstverständlich jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Der Widerspruch ist per E-Mail an life.balance@dog-work-life-balance.de zu senden.
Mit der Teilnahme an einer von DOG-WORK-LIFE-BALANCE ausgerichteten Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung der veranstaltungsrelevanten Daten und der Veröffentlichung etwaiger Starterlisten und Ergebnisse in Aushängen, im Internet und in Publikationen einverstanden. Eine dauerhafte Verfügbarkeit von Ergebnislisten im Internet beeinträchtigt nicht die Persönlichkeitsrechte. Außerdem erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Medien Werbung und Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können. Teilnehmer, die mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind bzw. auf eine Unkenntlichmachung der eigenen Daten bestehen müssen dies vor der Veranstaltung erklären und können daraufhin nicht zur Veranstaltung zugelassen werden. Dem Wunsch des Teilnehmers, der erst nach der Veranstaltung eine Nichtveröffentlichung seines Ergebnisses oder seiner Fotos und Videos wünscht, kann nicht entsprochen werden!
10. Schlussbestimmungen
Der Teilnehmer verpflichtet sich, etwaige Begleitpersonen auf die jeweils gültigen AGB und den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen.
Bei Unwirksamkeit einzelner Klauseln der AGB von DOG-WORK-LIFE-BALANCE bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Jegliche Änderungen und Ergänzungen von diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Fließtext und auch auf der Unternehmenswebseite, nebst der zugehörigen Social-Media-Kanäle, ausschließlich die männliche Form gewählt. Nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
DOG-WORK-LIFE-BALANCE
Melanie Roth
Öschlestraße 4
78559 Gosheim
Mobil: 0160 80 67 628
E-Mail: life.balance@dog-work-life-balance.de
www.dog-work-life-balance.de
Stand September 2024