Reglement DOG-WORK-LIFE-BALANCE PfotenErlebnisTouren
1. Teilnahmebedingungen – Anforderungen an Gesundheit und Qualifikation
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich gesunde, sowie ggfs. den Anforderungen entsprechend gut trainierte, Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer – bei Minderjährigen in Vertretung durch den/ die Erziehungsberechtigte(n) – trägt die volle persönliche Verantwortung für ihren/ seinen Gesundheitszustand und muss sich der zu absolvierenden Distanz, den Höhenmetern, dem Wetter, dem Gelände, der Hindernisse etc. bewusst sein und sich ggfs. entsprechend darauf vorbereiten. Das Vorhandensein einer den Anforderungen des Geländes entsprechenden Trittsicherheit wird vom Veranstalter vorausgesetzt. Es wird ausdrücklich auf den zum Teil steinigen, wurzeligen und – je nach Witterung auch möglicherweise matschigen wie rutschigen – Streckenverlauf und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen.
Auf geeignetes Schuhwerk ist unbedingt zu achten!
2. Teilnahme mit Hund(en)
Die Teilnahme mit Hund(en) ist ausdrücklich erwünscht, die Hunde sind jedoch ununterbrochen an der Leine zu führen. Darüber hinaus ist darauf Rücksicht zu nehmen, dass manche Teilnehmer*innen Angst vor Hunden haben oder auch Hunde mit einem gewissen Anspruch auf Individualdistanz teilnehmen. Es wird daher zu jeder Zeit um die Einhaltung eines entsprechenden Mindestabstands gebeten.
Zu folgenden Punkten besteht eine Informationspflicht gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE:
– Sie sind vor der ersten Teilnahme verpflichtet, einen entsprechenden Nachweis zu erbringen, dass der teilnehmende Hund haftpflichtversichert ist.
– Sie versichern gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE, dass der teilnehmende Hund Ihr Eigentum ist. Sollte das nicht zutreffen, ist unaufgefordert die schriftliche Einverständniserklärung des Eigentümers vorzulegen (inklusive Haftpflichtversicherungsnachweis), sowie Ihre schriftliche Erklärung, dass Sie während der Veranstaltung für den Hund verantwortlich sind.
– Hunde ohne gültigen Impfschutz sind ausgeschlossen. Der jeweilige Tierhalter ist verpflichtet, nur gesunde Tiere, die kein Ansteckungsrisiko für andere Personen oder Tiere darstellen, am Training teilnehmen zu lassen. Mit der Anmeldung ist eine Kopie der entsprechenden Seiten des Heimtierausweises bzw. Impfpasses zum Nachweis des Impfschutzes an DOG-WORK-LIFE-BALANCE auszuhändigen. – Sie haben bei der Anmeldung die Pflicht, DOG-WORK-LIFE-BALANCE über sämtliche im Leben des Hundes bereits stattgefundenen und sicherheitsrelevanten Vorfälle sowie Risiken in diesem Zusammenhang zu informieren. Verhaltensauffälligkeiten, ausgeprägtes Aggressionsverhalten oder Ängstlichkeit des Hundes sind vor der ersten Teilnahme anzugeben.
– Sie haben vor und auch während der Veranstaltung die Pflicht, DOG-WORK-LIFE-BALANCE unverzüglich über ansteckende Krankheiten oder Parasitenbefall Ihres Hundes oder den Verdacht darauf (z.B. Durchfall) zu informieren.
Des Weiteren gilt:
Läufige Hündinnen sind nur nach vorheriger Absprache mit Melanie Roth, Inhaberin von DOG-WORK-LIFE-BALANCE, zugelassen.
Eine Möglichkeit zur Teilnahme mit Hund an den Veranstaltungen besteht nicht:
– Wenn der Halter nicht in der Lage ist, seinen Hund entsprechend den Vorgaben zu händeln. Eine Gefährdung der anderen Hunde und Personen muss jederzeit ausgeschlossen werden können.
– Bei gesundheitlichen Defiziten des Hundes.
– Wenn der Hund nicht das erforderliche Mindestalter hat.
Dieses bemisst sich nach Länge und Schwierigkeitsgrad der Tour und ist der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen.
3. Rücktrittsrecht
DOG-WORK-LIFE-BALANCE kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere wenn andere Teilnehmer, Hunde oder die Allgemeinheit gefährdet werden.
Außerdem bis zum in der Ausschreibung genannten Datum des Anmeldeschlusses, wenn die gebotene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall erfolgt bei Ausfall der Veranstaltung eine Rückerstattung etwaig bereits bezahlter Anmeldegebühren. Durch plötzliche Erkrankung, und in Fällen höherer Gewalt kann es zu einem kurzfristigen Ausfall von Veranstaltungen kommen. Auch hier erfolgt eine Rückerstattung etwaig bereits bezahlter Anmeldegebühren durch DOG-WORK-LIFE-BALANCE.
4. Haftungsausschluss
Haftungs- und Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegenüber DOG-WORK-LIFE-BALANCE sind nur auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.
Der Teilnehmer haftet für seinen bzw. den ihm während der Veranstaltung anvertrauten Hund und verpflichtet sich zur Übernahme sämtlicher auf Grundlage dieses Sachverhalts entstehender Kosten aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dies gilt insbesondere für Schäden, die er oder sein Hund verursachen.
Wird ein Hund oder Teilnehmer während des Trainings verletzt, ist eine Haftung durch DOG-WORK-LIFE-BALANCE oder den jeweiligen Grundeigentümer ausgeschlossen. Für etwaige Unfälle haftet der Teilnehmer für sich und seinen Hund. DOG-WORK-LIFE-BALANCE empfiehlt daher den Abschluss einer privaten Unfall- und ggfs. Tierkrankenversicherung.
Der Teilnehmer ist in der Lage eigene Entscheidungen hinsichtlich aller objektiven Gefahren (z.B. Beschaffenheit des Geländes) und der eigenen Leistungsfähigkeit, sowie der des eigenen Hundes, treffen zu können und dementsprechend geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Der Hundehalter haftet uneingeschränkt für alle Schäden, die Dritten infolge von Krankheiten des eigenen Hundes zugefügt werden.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
5.Wichtiger Hinweis zur Rolle von DOG-WORK-LIFE-BALANCE bei Mehrtagestouren
DOG-WORK-LIFE-BALANCE tritt bei den angebotenen Mehrtagestouren nicht als Reiseveranstalter im Sinne des § 651a BGB auf. Das Angebot umfasst die sorgfältige Planung und Organisation der Touren, die Begleitung vor Ort sowie die Bereitstellung einer Übersicht mit Empfehlungen für geeignete, hundefreundliche Unterkünfte.
Die An- und Abreise sowie die Buchung und Bezahlung der Unterkünfte erfolgen eigenverantwortlich durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass DOG-WORK-LIFE-BALANCE hierfür keine Haftung übernimmt.
Wir empfehlen, bei der Buchung von Unterkünften die jeweiligen Stornierungsbedingungen und AGB der Anbieter sorgfältig zu prüfen. Für Fragen zur Tourenvorbereitung oder zur Auswahl passender Unterkünfte stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne beratend zur Seite.
6. Fair Play
Stand April 2025